Kidswest Sommer 2023
Zurück
Vielfältig Kunst erleben
Im Quartal zwischen Frühlings- und Sommerferien 2023 haben wir ein spannendes Programm mit vielen unterschiedlichen Workshops, Ausflügen und Gästen zusammengestellt.
Das komplette Programm kann hier geladen werden werden.
Workshop mit Johanna Schaible
Der Beginn des Sommerprogramms machte Johanna Schaible, ehemalige Co-Leiterin bei Kidswest und Illustratorin, mit einem Workshop zu ihrem preisgekrönten Buch "Es war einmal und wird noch lange sein".

Zeichnen im Museum
Zweiter Höhepunkt des Sommerprogramms war der Ausflug in das Naturhistorische Museum Bern. Ausgerüstet mit Skizzenheft und dem nötigen Zeichenmaterial, widmeten wir uns einen Nachmittag lang der Studie verschiedenster Tierpräparate aus aller Welt. Natürlich blieb nebenbei genügend Zeit um die Ausstellung zu geniessen.

Druckwerkstatt
Während zwei Nachmittagen widmeten wir uns dem Drucken in unterschiedlichster Form. Zunächst verwandelten wir das Atelier Kidswest in eine Druckwerkstatt mit verschiedenen Stationen wie einer Stempelwerkstatt, Monotypie, Linoldruck oder Tetrapack-Tiefdruck. Die Kids konnten den ganzen Nachmittag die Verfahren ausprobieren und lernten die Tücken des Drucks kennen (Ja, Texte sollten immer spiegelverkehrt auf die Druckplatte appliziert werden:).
Der zweite Teil des Druckworkshops war ein Besuch in der Druckwerkstatt der Hochschule der Künste Bern (HKB).

Besuch im Druckatelier der HKB
Nach dem wir einige Drucktechniken bei uns im Atelier kennengelernt haben, durften wir einen Blick in das grosse Druckatelier der Hochschule der Künste Bern (HKB) werfen. Momoka zeigte den Kids die unterschiedlichen Stationen von Tief-, Hoch-, Riso-, Litho bis hin zu Siebdruck.
Danach waren die Kids an der Reihe: Mit selbst gestalteten Stempeln und Linoldruck sammelten die Kids weitere Erfahrungen in verschiedenen Druckverfahren.

Comic-Workshop
Als nächstes stand das Thema "Comics" auf dem Programm. Simon Bretscher von der Co-Leitung veranstaltete ein Workshop zu den Grundlagen des Comiczeichnens inklusive einem kleinen Schwenker in die Geschichte. Der Fokus lag dabei auf der Einfachheit von Gesichter, Figuren und Geschichten.

Ausstellung Katharina Grosse
In diesem Frühsommer war im Kunstmuseum Bern eine Einzelausstellung der deutschen Künstlerin Katharina Grosse zu sehen. Wir nahmen diese seltene Gelegenheit war, und reisten mit den Kids in die Innenstadt zum Museum. Dort führte uns Museumsvermittlerin Anina Büschlen nach einem kleinen Input im Museumsatelier durch die eindrückliche Ausstellung. Zum Schluss durften sich die Kids im temporären Farblabyrint austoben.

Beim Namen nennen
Auch dieses Jahr beteiligten wir uns an der Aktion Beim Namen nennen, die in Bern durch die Offene Kirche Bern durchgeführt wird. Die Kids fragten sich, wie wohl einzelne der inzwischen über 50‘000 auf der Flucht nach Europa verstorbenen namenlosen Menschen wohl ausgesehen haben mochten. Es entstanden vielfältige Proträts, welche während der Aktonstage in der Heiliggeist Kirche inmitten von Bern ausgestellt wurden.
